Zukunftsrezept: Digitale Chancen für klassische Apotheken

In der heutigen digitalen Welt spielt die Online-Präsenz eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen – Apotheken sind hierbei keine Ausnahme. Mit Google und der gezielten Nutzung von Google Ads können Apotheken ihre Reichweite signifikant erhöhen, neue Kunden gewinnen und sich als zuverlässiger Anbieter von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen positionieren. Doch welche Vorteile bietet Google speziell für Apotheken, und wie können sie Google Ads effektiv einsetzen?

Das einfache bewerben von Apotheken und den klassischen Dienstleistungen ist nicht sehr empfehlenswert. Zu hohe Klickpreise und zu geringe Margen sind der eine Punkt, der andere ist das die bessere Strategie hier eher das lokale SEO wäre. Trotzdem können Google Ads in Kombination mit individuellen Leistungen und Produkten eine gute Strategie sein um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden für neue Produkte und Leistungen zu begeistern. Vor Allem das steigende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung ist eine Chance die man auf keinen Fall ignorieren sollte.

5 Chancen für klassische Apotheken

  1. Online Shop
    Ein eigener Online-Shop kann ein guter Umsatzbringer sein, doch verbinden viele unserer Kunden einen Onlineshop immer mit hohen Kosten. Hier gibt es z.B. die Möglichkeit über meineapotheke.de einen eigenen Onlineshop zu erhalten, dieser basiert auf einem Baukastensystem mit nur wenigen Möglichkeiten für individuelle Anpassungen, jedoch hat man hier für einen fairen Preis sehr wenig Aufwand in Bezug auf Wartung und Verwaltung. Auch eigene Produkte können hier eingestellt werden und somit kommen wir auch zu Punkt Nummer 2.
  2. Eigene Produkte
    Kosmetik, Cremes oder Supplements, der Markt ist in den letzten Jahren stark gestiegen und viele Supplement-Hersteller sind durch aggressives Marketing stark gewachsen. Jedoch bieten viele Apotheken auch eigene Produkte an die in kleinen Mengen mit hoher Qualität hergestellt werden und dafür gibt es auch viele Kunden die auf diese Faktoren viel Wert legen. Auch im Bereich der Medikamente suchen Kunden oft nach individuellen Produkten aus pflanzlichen und hochwertigen Zutaten aus denen dann z.B. Öle, Symptom lindernde oder Immunsystem stärkende Präparate hergestellt werden. Die Bereitschaft der Kunden für Ihre Gesundheit mehr Geld auszugeben wächst. Somit ist es also eine große Chance eigene Produkte mit einem modernen Namen und Etikettendesign zu versehen und diese unter einer eigenen Marke zu vertreiben.
  3. Individuelle Beratung
    Blutanalysen, Nährstoffanalysen, Ernährungspläne, der Umgang mit Unverträglichkeiten oder Allergien, wenn es um das Thema Gesundheit geht sind Apotheken oft auch Berater. Diese beratenden Leistungen sollten unbedingt auch aktiv beworben werden, denn viele Kunden unterschätzen das Angebot einer Apotheke und gehen mit Ihren Fragen dann oft zum Arzt und könnten sich somit eigentlich die lange Wartezeit sparen.
  4. Spezialisierung
    Auch eine Apotheke kann sich spezialisieren, die Frage womit sollte sich jedoch immer an folgenden Faktoren ausrichten: Standort, demographische Faktoren und worauf legen Ihre Kunden besonders viel Wert? Sind es natürliche Inhaltsstoffe? Verkaufen Sie besonders viel Kosmetik? Sind es doch eher Nahrungsergänzungsmittel? Hier könnte es eine Chance sein ein eigenes Produkt mit einer individuellen Beratung zu kombinieren. Ein Beispiel welches man z.B. in teuren Stadtteilen beobachten kann ist, das Apotheken hier oft ein sehr umfangreiches Sortiment an hochwertigen Kosmetikartikeln anbieten. Ein weiterer oft unterschätzter Punkt sind Infoveranstaltungen zu bestimmten Themen, diese können live und vor Ort oder Online stattfinden. Themen die fast schon als Volkskrankheiten gelten wie z.B. Schlafstörung, Unveträglichkeiten, Allergien in der Pollensaison etc. sind gute Möglichkeiten um wiederkehrende Kunden zu generieren.
  5. Online Beratung
    Mit der Möglichkeit einer Online Beratung erreichen Sie neue Kunden. Sie haben sich als Spezialist in einem Bereich positioniert und haben ein eigenes Produkt? Nun können Sie auch Kunden beraten, die nicht in Ihrer Nähe wohnen aber Interesse an Ihrem Produkt haben und dieses dann auch anschließend in ihrem Online-Shop kaufen können. Für die Online-Beratung wird nicht viel benötigt, ein Online-Kalender wie Calendly ist in der Einstiegsversion kostenfrei. Dazu wird noch ein Videocall-Programm benötigt, hier gibt es z.B. Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams. Durch die Verbindung zwischen Kalender und Videocall-Programm werden die Termine Online, zu den von Ihnen freigegebenen Slots, gebucht. Anschließend wird automatisch ein Link für den Call an den Kunden versendet und der Termin wird in Ihrem persönlichen Kalender eingetragen.

Die klassische Apotheke kann viel mehr sein als nur ein Ort an dem man sich seine vom Arzt verschriebenen Medikamente oder das Schnupfenspray abholt. Die Nachfrage nach individuellen Möglichkeiten und Produkten um die eigene Gesundheit zu unterstützen steigt. Machen Sie jetzt den Potenzial Check und lassen Sie und gemeinsam herausfinden wo Ihre Chancen sind.

 

Machen Sie jetzt Ihren Lead Potenzial Check!